Nachbericht Filmabend:„Wolken über Lützerath“ von Lukas Reiter


Der Filmabend im Cafe Nr 5 am 31.08.25 übertraf alle Erwartungen: Aufgrund des großen Andrangs wurde kurzerhand ein zweiter Fernseher im Hof installiert, sodass draußen diejenigen schauen konnten, die im voll besetzten Cafe keinen Platz gefunden hatten.
Besonders emotional reagierten einige Besucher_innen auf Szenen, die die Räumung von Lützerath zeigten. Hier wurde spürbar, wie nah die Ereignisse den Menschen weiterhin gehen und wie präsent die Debatten um Klimagerechtigkeit sind.
Im Anschluss anden Film gab es die Möglichkeit, mit Regisseur und Filmemacher Lukas Reiter ins Gespräch zu kommen. Das Publikum interessierte sich für Hintergründe der Dreharbeiten und dafür, wie Reiter die Zeit im besetzten Lützerath erlebt hat. Deutlich wurde in der Diskussion auch das derzeit geringe Interesse öffentlich-rechtlicher Sender, den Film zu zeigen.
Aus Sicht des Cafe Nr 5 zeigt der Abend zweierlei: Erstens gibt es weiterhin ein breites zivilgesellschaftliches Interesse an den Geschichten rund um Klimagerechtigkeit und Protestkultur. Zweitens stellt sich die strategische Frage, wie diese Energien in eine erfolgreiche, langfristige Gestaltung einer Region im Wandel übersetzt werden können.
Es gilt weiterhin Räume für Austausch zu schaffen, Perspektiven zusammenbringen – und gemeinsam an konkreten Wegen zu arbeiten, wie Engagement in nachhaltige regionale Transformation münden kann.