Zum Inhalt springen

Blick über den Grubenrand:Aussichtspunkt eröffnet

Pressefoto-quer-Einweihung-Aussichtspunkt-Keyenberg-Zweckverband-LANDFOLGE-Garzweiler-092025-scaled
Datum:
1. Sept. 2025
Von:
Eva Bongartz

Ein bisschen schmunzeln musste Eva Bongartz vom Cafe Nr 5  ja schon beim Anblick der in "landfolgegrün" gestrichenen Stahlkonstruktion. Von einem TURM war die Rede gewesen und dann steht da eine Rutsche ohne Rutsche oder ein Dreimeterbrett ohne Brett und Schwimmbecken. Aber das putzig anmutende Türmchen erfüllt seinen Zweck. Er kommt ja auch vom Zweckverband und da heiligt auch der Zweck das Mittel, hier den Turm: Nach dem Erklimmen der Wendeltreppe schaut man über den Begrenzungswall und hat gute Sicht über das gigantische Loch. Wer sich auskennt entdeckt die Landmarken wie das  Jüchener Silo oder die Kraftwerke im Osten.
Die Landfolge hat sich mit Gästen für die Einrichtung dieses Highlights auf dem zukünftigen Radrundweg gefeiert und verwies bei der Gelegenheit auch auf die Begrünung durch hunderte Kribäume. Was allerdings bei dieser baumschulartigen Pflanzung von 2 jährigen Setzlingen der große Wurf sein soll, erschloss sich den Gästen aus den umliegenden Orten  nicht. Sie stehen sehr dicht, können sich also nicht alle entfalten. Eine Verschulung ist nicht vorgesehen, bei Bäumen, die sich durch eine breite Krone auszeichnen. Sie werden also wachsen, zweidrittel gehen mangels Platz ein und keiner entfaltet den Charme eines schönen Blauglockenbaumes, der botanisch Paulownia heißt und ursprünglich aus Ostasien kommt, sondern es entsteht ein Wäldchen eine Monokultur.